Papier bietet vielSEITigE Verwendungsmöglichkeiten. Bei der Decoupage-Technik (auch bekannt als Serviettentechnik) wird Papier auf Ohrring-Rohlinge aus Karton oder Holz geklebt. Die Ohrringe werden danach lackiert und verziert. Auch eine Kombination mit Washi Tape führt zu schönen Ergebnissen. Beim Quilling werden Papierstreifen eingedreht, geformt und so aneinandergeklebt, dass unterschiedliche Formen entstehen. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt und es können sogar dreidimensionale Modelle angefertigt werden. Auch Origami kann zur Herstellung von Ohrringen genutzt werden.
Perlen sind perfekt geeignet, um eine Vielzahl an unterschiedlichen Ohrringen zu fertigen. Bei der Brick Stitch- oder Ziegelstein-Technik werden die Perlen einzeln in waagrechten Reihen aneinandergenäht, wobei die Reihen versetzt zueinander stehen, wie Ziegelsteine. Häufig kommen geometrische Metallrahmen zum Einsatz, die innen und/oder außen mit Perlen umnäht werden. Die Peyote-Technik ist eine freie Perlen-Webtechnik, bei der kein Rahmen verwendet wird. Damit lassen sich sehr unterschiedliche Formen kreieren. Mit der aus Mexiko stammenden Huichol-Technik werden äußerst farbenfrohe Ohrringe gefertigt, häufig mit Blumenmotiven. Alternativ zu Hängeohrringen können auch Ohrstecker als Blickfang dienen und ein Outfit „aufhübschen“.
Bei der Makramee-Technik werden Nylonfäden händisch geknotet, wobei schöne Muster entstehen. Häufig werden Perlen miteingearbeitet. Auch Häkelohrringe sind reizvoll. Sie werden gestärkt, um eine größere Stabilität zu erreichen. Fadenohrringe sind eine weitere schöne Variante. Hier werden dünne Fäden um einen Rahmen aus Metall gewickelt, wobei schöne Muster entstehen.
Auch Draht eignet sich gut zur Herstellung von Schmuckstücken jeder Art – ob Ohrringe, Armbänder oder Halsketten. Sehr reizvoll ist die Kombination mit Perlen.
Polymer Clay ist den meisten sicher unter dem Namen "Fimo" bekannt. Es lässt sich in alle möglichen Formen bringen, ausgehärtet ist es äußerst robust. Aus leeren PET-Flaschen lassen sich mittels Hitze interessante Formen kreieren. Auch Moosgummi eignet sich zur Herstellung farbenfroher Ohrringe. Sogar aus Bügelperlen lassen sich Ohrringe herstellen - entweder ausgefallen oder schick, gerne auch verziert mit Perlen oder Strasssteinen. In letzter Zeit experimentiere ich mit Diamond Painting-Steinen, die ich auf lackierte Holzrohlinge klebe. Hierbei entstehen schöne, farbenfrohe Muster. Die letzte Technik, die ich verwende, ist Shrink-Plastic (Schrumpf-Plastik). Kunststoff-Platten werden bemalt und in Form geschnitten. Unter Hitzeeinfluss schrumpfen die Plastik-Elemente auf 20 Prozent ihrer ursprünglichen Größe.
Durch die Arbeit mit Draht und Perlen bin ich schließlich auch auf andere Geschenkideen gestoßen, wie Deko-Stecker und ähnliches, um beispielsweise Blumenstöcke oder Geschenke zu verschönern. Außerdem experimentiere ich mit Lesezeichen sowie Grußkarten aus unterschiedlichen Materialien, als schönes Geschenk.